Der Inhaber des Photoantiquariats Helfried Seemann. A-1010 Wien Seilergasse 19, verlegt gemeinsam mit Christian Lunzer bemerkenswerte Fotobaende.
Eine Reihe ist Wien in alten Ansichten um 1900, geordnet nach den Bezirken, gewidmet.
Markus Kristan zeigt die Hauptwerke der Wiener Moderne in 8 Baenden. Otto Wagner, Adolf Loos,
Josef Hoffmann, die Bauten im Stil der Secession, die Architektur der Wiener Ringstrasse und
die Sozialbauten Wiens von 1919 - 1934.
Ein Band, eingeleitet von Gustav Peichl, zeigt die Architektur in Wien, errichtet von 1960 -
1970.
Weitere Baende zeigen Wiener Strassenszenen 1860 - 1910, das juedische Wien, die alten Ortschaften
und Vororte, Schloss und Park Schoenbrunn 1860 - 1918, Essen und Trinken in Wien um 1900.
Fotobaende ueber das Kaiserhaus, Kronprinz Rudolf, ueber das Wiener Kaffeehaus, ueber
altoesterreichische Eisenbahnen, ueber den Autosport in Oesterreich 1889 - 1938, ueber den
Jazz im Lande von 1920 bis 1960, zu Baden bei Wien, Fotobaende ueber Czernowitz in der Bukowina, ueber
Sieghartskirchen 1880 - 1980 und ein Band von Hana Volakova und Pavel Belina ueber die
verschwundene juedische Stadt in Prag runden das sehenswerte Programm ab.
Hinzu kommt ein Lexikon zur Fotografie in Oesterreich 1839 bis 1945 von Timm Starl, mit
4000 Stichworten zu Leben und Werk in Oesterreich taetiger Fotofirmen, ueber Ateliers,
FotografInnen, Berufslichtbildner und bedeutende Amateure mit Nachweisen zu deren Bildern
und Texten, Beteiligungen an Ausstellungen und ihre Mitgliedschaft bei Standesorganisationen.
Wiener Album
Die Wieden
Suedtirolerplatz, Guertel Wien Sued
Karlskirche mit Elisabethbruecke
Photo August Stauda, um 1890
Verbauung des Wienflusses und Bau der Stadtbahn
Photo Edgar Schmidt, 1898
Vor der Karlskirche
Photo Viktor Angerer, 1889
Haus der gastgewerblichen Arbeiterschaft Karlsplatz / Treitlstrasse 1932
Prospekt
Lexikon Fotografie in Oesterreich 1839 - 1945 von Timm Starl
*********
Der Wiener Karlsplatz heute
*********