Arnulf Neuwirth


Und gruen ist des Lebens goldener Baum

Eine Besprechung von Franz Krahberger


Wolfgang Krug hat im Verlag Bibliothek der Provinz ein gewohnt von Richard Pils sorgfaeltig ediertes und gedrucktes Buch herausgegeben.

Darin vereinen sich mehrere Sicht- und Darstellungsweisen. Einerseits ist eine gut wie kompetent geschriebene Lebensgeschichte Arnulf Neuwirths und seiner Frau Helana. 1980 haben ich ihn selbst kennen gelernt. Ich lud ihn ein zu meinem ersten Ost_West Symposion GRENZZEICHEN, das ich in Litschau veranstaltet habe, in der Naehe von Radschin, der Ort in dem sein Gruenes Haus steht. Das war die Zeit, in der er an den Wandbildern der Propstei in Eisgarn gearbeitet hat. Ich habe ihn vorher und nachher in Radschin besucht und er hat mir einiges erzaehlt. Das Wachstumspotential der Veranstaltung in Litschau, die 1984 mit Neue Kunst aus Oesterreich und Ungarn zu einem wirksamen Projekt der Ostoeffnung gediehen ist, hat der vormalige Kunst- Staatskommissaer gut erkannt.

Neuwirth, der einen guten Draht nach Paris hatte und waehrend des Krieges eine Zeitlang im nordafrikanischen Exil lebte, begann nach 1945 unter dem Pseudonym Abu Nif Kunstkritiken in dem von Otto Basil herausgegegebenen Avantegardeheften Der Plan, in Groesse und Coverfarbe der Fackel von Karl Kraus nach empfunden, zu veroeffentlichen. Basil, Neuwirth und das ganze Team spaeter prominent gewordener Maler und SchriftstellerInnen, die weitgehend ident mit den Begruendern und Besuchernd des Art Clubs, auch bekannt als Strohkoffer in der Loosischen Americaine Bar in einer Seitenstrasse zur Kaerntnerstrasse, gewesen ist, bemuehten sich vor allem um das Verstaendnis der Moderne, nach der Niederlage der Nazis, die die schaerfsten und brutalsten Gegner der Moderne und der Aufklaerung und die Katastrophe fuer das oesterreichische Kulturleben gewesen sind, nicht nur….

Neuwirth fuehlte sich gemeinsam mit Edgar Jené den Surrealisten nahe und versuchte dies seinen Lesern nahe zu bringen bzw. richtete seine persoenlichen Arbeiten und Empfehlungen danach aus.

Das Buch kann man ebenso als breit gespannte Werkmonographie Arnulfs Neuwirths ansehen, in der alle charakteristischen Werkphasen von den fruehen Collagen, ueber die lateinamerikanischen Flugbilder hin bis zu den heiteren und erzaehlenden Aquarellen des Alterswerkes, die immer noch die Technik des Collagierenden beibehalten, vertreten sind. Neuwirth, der u.a. an der Modeschule in Hetzendorf unterrichtet hat, Elfi Semotan war eine seiner Schuelerinnen, ist ein Meister des kleinen Formats, in dem er Meisterschaft und sensible poetische Qualitaet entwickelt hat. Der weitgereiste und weltoffene Mann bringt so sein muendliches Erzaehltalent in seine unverwechselbare Bildwelt ein.

Seine theoretischen Exkursionen ergaenzen das bildnerische Werk. Neuwirth ist eine der seltenen Begabungen, die ueber ihr bildnerisches Werk selbst reflektierend und ergaenzend schreiben koennen.

Mit Tempi passati I gestaltete er 1956 sein erstes ernst zu nehmendes Collagenwerk und wusste sich dabei durchaus in der Tradition von Max Ernst.

Beginn meiner lebenslangen Collagearbeit, erscheint zunaechst wie reine Abstraktion. Doc h die Schicht darunter stellt sich als eine Art Selbstbiografie heraus. Wie der Titel Tempi Passati verraet, ein Rueckblick auf das bisher vergangene Leben in Gestalt von kleinen angeschwemmten Papierstuecken auf braeunlichem Grund. Fuer mich trugen sie Symbolgehalt, wie Reliquien in einem Sumpf teils ungenauer, teils praeziser Erinnerungsbilder. In diese Komposition wurde das Altern der Papiere, ihr Verblassen und Vergfaerben einkalkuliert. Die Collage sollte die Mumie eines Lebens zeigen. Das ist eine etwas andere Lesart von Nature morte.

In ihrem Nachruf auf Robert Rauschenberg schreibt Anne Katrin Fessler Mit dieser Form dreidimensionaler Malerei erreichte Rauschenberg die angestrebte Gleichrangigkeit aller Bildelemente. Die Basis dazu lag in den künstlerischen Prinzipien von Collage und Ready-made, im Dadaismus und der Kunst von Kurt Schwitters und Marcel Duchamp. Was scherte Rauschenberg der Sinn, zu dem sich Farbe, Fundstücke, Holz, Zeitungen, Stoff zusammenfügten, es waren Zufallsarchive, aufgeklaubt auf den Mistplätzen der Konsumgesellschaft.

Dem hingegen versuchte Neuwirth der Collage noch immer tieferen Sinn, changierend zwischen Abstraktion und sichtbarer Gestalt zu verleihen. Das ist mir ebenso legitim wie Rauschenberg, von dem ich Werke kenne, die wirklich nicht mehr ansehnlich sind, ebenso wie man die radikale Atonalitaet von John Cage meist nur bei guter Konstitution zu hoeren vermag.

Im Collagenwerk habe ich selbst einige Erfahrungen in der Entwicklung meiner Scanoagen Serie machen koennen, kleine Strassenfundstuecke in einem radikalen Random Verfahren auf dem Scanner aufgelegt und digitalisiert. Mich hat dabei erstaunt, dass man die Aesthetik des industriellen Massendesigns dabei nicht voellig zerstoeren konnte. Es hatte auch noch in der voelligen Zersplitterung seine bildhafte wie aesthetische Wirkung

Den Ruhm und die Weltbekanntheit von Rauschenberg hat Neuwirth nie erlangt, aber seine Form der Kunst ist doch eine bestaendige, in sich geschlossene authentische Leistung, die nach wie vor, wenn auch im kleinen Rahmen, Beachtung findet.
Eine Collagenserie von Neuwirth moechte ich besonders hervorheben. Sie ist auf Loeschpapieren von Gottfried von Einem, mit der der Kompositore seine Notaten getrocknet und auf Bitte hin dem Freund geschenkt hat. Zwei davon finden sie nach dem Text , das Amazonasbild und die Waldviertler Eisenbahn, im weiteren zwei Stoffahnen aus der Serie fuer den Oesterreichpavillon zur Weltausstellung in Montreal 1967 und das spaete Oelbild des guenen Hauses haben sie bereits eingangs des Dokumentes gesehen, das in seiner Schlichtheit an ein Bild von Margritte erinnert. Neuwirth setzt es in seinem bluehenden Garten hinter Baeume. Das laesst daran erinnern, dass es Neuwirth gewesen ist, der Hundertwasser zu allererst gefoerdert hat und ueber Jahrzehnte hinweg mit ihm befreundet geblieben ist.

Als weiteres kann man das Buch ueber und mit Werken von Arnulf Neuwirth als liebenswuerdiges Oesterreich-Lesebuch anschauen und lesen. Landschaftsbilder, vor allem aus Niederoesterrreich, im Besonderen des Waldviertels in seiner romantisch mythischen Abgeschiedenheit, dessen Bilder er mit Figuren aus der griechischen Mythologie anreicherte und Bilderboegen und Tablaeus aus der Serie 1000 Jahre Oesterreich ueber die verschiedenen Zeiten und Epochen bis in die Jetztzeit, die thematisch gestalteten Fahnen zur Weltaustellung in Toronto erzaehlen die oesterreichische Geschichte und ueber deren herausragenden Persoenlichkeiten. Er laesst die dunklen Seiten, abgesehen vom Holocaust, nicht aus und verfaellt selten in ueberschiessendes Pathos. Dem Dilemma der Kuenstler- , Wissenschaftler-, PolitikerInnen der Nachkriegszeit, die der Kulturpolitik des Kalten Krieges unterworfen waren, konnte oder wollte auch er nicht entgehen. Neuwirth war einer der ersten, die zu Beginn der 50 er Jahre eine dreimonatige Besuchsreise in den USA absolvieren durften, dies, um seine Position zu verdeutlichen. Politisch gesehen gehoerte er eher dem konservativen Lager an, war aber eher liberaler Humanist.

Das Dilemma zeigt sich am besten wie explizit an seinem Kommentar Die Donau von Passau bis Hainburg.

Neuwirth: So, wie in Erinnerung an eine Reise zunaechst im Unterbewusstsein ungewisse Flecken und Farben schwimmen, spaeter dann Bilder sich genauer abzeichnen, so ist diese Collage des Donaustromes aufgebaut. Beginnend am Zusammenfluss mit dem Inn in Passau. Herausgehoben die Greinsburg bei Grein, mit dem Andenken an einen dort laengeren Dichters Strindberg, um nicht das benachbarte Mauthausen mit allen seinen Greueln zeigen zu muessen.

Arnulf Neuwirth war weder Antisemit noch Kryptofaschist noch Nazimitlaeufer, er stand der Moderne und der Aufklaerung in ihrer franzoesischen Quellform nahe und war einer der Wegbereiter modernen Denkens in Oesterreich nach der nationalsozialistischen Katastrophe. Ich habe zuallererst von juedischen Freunden gut ueber ihn reden gehoert.
Aber an den Usancen des verordneten staatlichen Fassadenbaus der 2.Republik konnte oder wollte auch er nicht vorbei. Er sparte aus, Arnulf Rainer uebermalte, ueberdeckte, verzeichnete und verdraengte, Hundertwasser drehte wundersame Spiralen, mit ihnen viele andere oesterreichische KuenstlerInnen, die sich bis auf wenige Ausnahmen der notwendigen geschichtlichen Auseinandersetzung nicht gestellt haben. Heile, heile Entchen, ist alles wieder gut. Das dem nicht so war und im Ausland nie so gesehen worden ist, wurde endgueltig mit der Affaire Waldheim, die auch eine der Waldheimat gewesen ist, klar und deutlich.
Hier zeigte sich fuer alle Zeiten, dass die Tendenz Weltberuehmt in Oesterreich ein zu duennes Eis fuer den Ritt ueber den verstoerten Waldsee gewesen ist.

Mit dem Gruen des Lebens goldenen Baumes (siehe Cover des Buches) laesst sich halt nicht alles vergessen machen, und Kunst kann nicht allein der Behuebschung dienen. Immerhin, die Begruendung spart Neuwirth in seinem Buch nicht aus. Niemanden waere es aufgefallen, dass er Mauthausen in seiner Collage nicht beruecksichtigt hat.


Die Begegnungen mit Arnulf Neuwirth sind interessant gewesen und ebenso dieses Buch aus der Bibliothek der Provinz, das in mir viele Erinnerungen, auch an das Waldviertel, ausgeloest hat.
Eines verstehe ich jedoch nicht ganz. Die Umstaende, warum und wie Neuwirth aus dem Exil in Francos Spanien, der im Buergerkrieg von 1937 - 1939 die Republik zerstoert hat, auf Gran Canaria 1942 ins Reich zurueckgekehrt ist, um als ueberzeugter Pazifist den Wehrdienst leisten zu muessen, sind mir von Wolfgang Krug zu unschluessig erzaehlt und Ungewissheit ist da nach Lektuere haengen geblieben. Ich erinnere mich an die Beschreibungen der Flucht Franz Werfels, des tragischen Geschicks Walter Benjamins an der Pyrenaeen Grenze des Vichy Regimes und an die dramatischen Erzaehlungen H.C.Artmanns, der als Deserteur im Untergrund gelebt hat, mehrmals verhaftet worden ist und mehrmals fliehen konnte, bis er in Wien endgueltig gefasst worden und zum Tod verurteilt worden ist. Vor der Hinrichtung bewahrt hat ihn die Einnahme Wiens durch die Rote Armee. Das hat H.C. aber nicht gehindert, sich sechs Wochen spaeter in der amerikanischen Zone Wiens anzusiedeln. Ein Posten im oeffentlichen Dienst im Gegensatz zu Arnulf Neuwirth war ihm nicht beschieden. Anfang der 50er bewarb sich H.C. auf Draengen seiner Mutter bei der Post. Drei Wochen spaeter wurde ihm Bescheid gegeben, man koenne ihn nicht einstellen. Die ebenso mitgeteilte Begruendung: Er sei vorbestraft. Die Vorstrafen - Eintragung ins Strafregister der 2.Republik: Das Todesurteil des Kriegsgerichtes der deutschen Wehrmacht im Namen des 1945 gestuerzten Fuehrers !






Bibliothek der Provinz

Medienbaustein


·^·