e.journal : [ Inhalt ]
neue.medien :
[ Inhalt | deSkript ]
neue.medien
Theorie, Analysen, Absichten, Einsichten, Aussichten, Modelle
Neue Medien entwickeln eine eigene Sprache. Sie führen zu neuen Präsentationsformen. Text & Information & Bild & Ton werden in das Raumzeitgefüge des digitalen Raumes interaktiv eingebettet. Die traditionellen elektrischen Einwegmedien Rundfunk und Fernsehen verlieren ihr bislang uneingeschränktes Monopol. Die jederfrau jedermann zugängliche digitale Datenkommunikation wird das soziale und
kulturelle Gefüge der Welt verändern.
Eine globale Kultur entsteht, die die nationalen Grenzen längst
überschritten hat. Die Medienökonomie des Netzes sprengt alle bisherigen Vorstellungen und Regeln. Die Beiträge in der Leiste neue.medien versuchen eine Beschreibung dieser medialen Kultur, die das 20. Jahrhundert prägte und das nächste entscheidend bestimmen wird.
Die Entwicklung des Netzes wird derzeit vor allem durch den Ausbau kommerzieller Nutzungen bestimmt.
Vor uns liegen grosse Anstrengungen, künstlerischen und kulturellen Nischenprodukten gegenüber
kommerziellen und institutionellen Anbietern das Überleben zu sichern.
e.journal : [ Inhalt ]
neue.medien :
[ Inhalt | deSkript ]
·^·