Bild Heilkräuter
Text
 
Die benediktinischen Klöster und katholischen Priester standen in einer jahrtausendealten Tradition der Pflanzenheilkunde. In jedem Pfarrhofgarten gab es eine Ecke, in der Heilpflanzen gezogen wurden. Es ist erstaunlich, wie viele Arzneilmittel pflanzlicher Herkunft trotz aller Fortschritte in der synthetischen Herstellung heute noch ihren gesicherten Platz in der Heilung haben. Das Interesse und das Bedürfnis der Patienten an den Methoden und Produkten der Naturheilkunde nimmt zu. Es bedarf jedoch für die richtige Anwendung grosser Erfahrungswerte, die lange Zeit in den Klöstern überliefert wurden. Abgesehen vom neu erwachten wissenschaftlichen Interesse, gibt es heute nur mehr wenige Träger dieses Erfahrungsschatzes.

In Österreich ist es z.Bsp. der Verein Freunde der Heilkräuter, dem der Pflanzenpfarrer Josef Weidinger vorsteht.
Es ist wohl von allgemeinem Interesse, welche Heilkräfte sich hinter so einprägsamen und manchmal poetischen Namen wie Alant, Andorn, Anis, Apfelbaum, Arnika, Attich, Augentrost, Bachbunge, Baldrian, Bärenfenchel, Bärentraube, Bärlapp, Basilienkraut, Beifuss, Beinwell, Benediktinerkraut, Berberitze, Besenginster, Bibernelle, Birke, Bitterklee, Bittersüss, Blutwurz, Bockshornklee, Bohne, Brennessel, Brombeere, Bruchkraut, Brunnenkresse, Carregeen, Chinae, Dill, Dost, Eberesche, Eberwurz, Ehrenpreis, Eibisch, Eiche, Eisenkraut, Engelsüss, Engelwurz, Enzian, Erdbeere, Erdrauch, Eukalyptus, Faulbaum, Fenchel, Fichte, Fingerhut, Frauenmantel, Gänsefingerkraut, Gartenraute, Geissraute, Gewürznelken, Goldrute, Gundelrebe, Hafer, Hauhechel, Heckenrose, Heidelbeere, Heidekraut, Heublumen, Himbeere, Hirtentäschel, Hohlzahn, Holunder, Hopfen, Huflattich, Ingwer, Isländisches Moos, Johannisbeere, Johanniskraut, Kalmus, Kamille, Kiefer, Klette, Knoblauch, Königskerze, Kondurango, Koriander, Kreuzblume, Kreuzdorn, Kümmel, Lavendel, Lein, Liebstöckel, Linde, Löwenzahn, Lungenkraut, Maiglöckchen, Majoran, Malve, Meisterwurz, Melisse, Mistel, Mohn, Muskat, Mistel, Mohn, Muskat, Nelkenwurz, Odermenig, Orangenbaum, Petersilie, Pfefferminze, Preilbeere, Quecke, Quendel, Rainfarn, Rhabarber, Ringelblume, Rosmarin, Rosskastanie, Safran, Salbei, Sassafras, Schachtelhalm, Schafgarbe, Schlehdorn, Schlüsselblume, Schöllkraut, Schwertlilie, Seifenkraut, Senf, Sennes, Sonnentau, Speik, Spitzwegerich, Stechapfel, Stechpalme, Steinklee, Stiefmütterchen, Strohblume, Süssholz, Taubnessel, Tausendguldenkraut, Thymian, Tollkirsche, Veilchen, Vogelknöterich, Wacholder, Waldmeister, Walnuss, Wegwarte, Weide, Weissdorn, Wermut, Wiesengeissbart, Wurmfarn, Ysop und Zungenfarn verstecken.

 
Bild
Text