Bild Scientia
Text
 
Scientia steht für die Wissenschaften, für das gründliche Wissen. Sie ist mit verschiedenen mathematischen Instrumenten und den Messgeräten ausgestattet. Sie trägt einen Zirkel, einen Sextanten und einen Sonnenring. Damit sind die Wissenschaften mit den exakten Naturwissenschaften verbunden, die vor allem auf experimenteller Erfahrung und messtechnischer Nachvollziehbarkeit ruhen. Der Zirkel ist aber auch Instrument der Konstruktion und man kann in diesem Ensemble auch einen Übergang von der empirischen Wissenschaften hin zu den technisch, konstruktiven Wissenschaften ziehen. Instrumentarium, Gegenstand und Erkenntnis bilden eine wechselbezogene Einheit, die wiederum in den Kontext christlicher Ethik und Tugend eingebunden wird.

In dem Zeitraum, in dem die Bibliothek geplant und schlussendlich fertiggestellt wurde, schreibt Giovanni Battista Vico seine "Grundzüge einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur Völker". Antony von Leuwenhoek, der Erfinder der mikroskopischen Biologie stirbt, Stephen Hales ermöglicht genaue Blutdruckmessungen, der erste Sternenatlas auf Grund von Fernrohrbeobachtungen von John Flamsteed wird veröffentlicht, Réamur baut sein Weingeistthermometer, Hadley entwickelt den Spiegelsextanten und Alexis Claude Clairaut beschäftigt sich erstmals mit mathematischen Kurven im Raum. Swedenborg veröffentlicht seine Philosophischen und mineraleologischen Werke und Boehave fasst die Elemente der Chemie zusammen. Huntsman entwickelt den Tiegel-Guß-Stahl und Linné schreibt seine "Systema naturae". Der Astronom Friedrich Wilhelm Herschel baut seine Fernrohre, Daniel Bernoulli formuliert das Gesetz strömender Flüssigkeiten, Euler begründet die Variationsrechnung und Jean Astruc arbeitet über Geschlechtskrankheiten. Vitus Bering entdeckt Alaska und die Aleuten. Celsius führt die heute noch gebräuchliche Thermometerskala ein. d´Alambert entwickelt sein Prinzip des Kräftegleichgewichts und der in den Revolutionswirren hingerichtete Lavoisier begründet die moderne quantitative Chemie.

Euler unterstützt die Wellentheorie des Lichts, Gerhard van Swieten begründet die ältere Wiener Schule der Medizin und wird Leibarzt Maria Theresias. Ewald Jürgen von Kleist konstruiert die "Leydener Flasche" und erfindet damit die Vorform elektrischer Kondensatoren. Pierre Louis Maupertius, Präsident der Berliner Akademie der Wissenschaften formuliert das Prinzip der kleinsten Wirkung für die Mechanik und Bradley entdeckt die Schwankung der Erdachse, während Benjamin Franklin behauptet, dass eine elektrische Substanz gäbe. Janssen erfindet in Aachen die erste Stahlschreibfeder. Gottfried von Achenwall veröffentlich ein erstes Lehrbuch der Statistik. George de Buffon schreibt eine Naturgeschichte der Tiere und der grosse französische Mathematiker Pierre Simon Laplace tritt auf den Plan. Johannes Tobias Mayer erstellt eine Generalkarte des Mondes. Linné legt seine binäre Nomenklatur für Pflanzen in der "Philosophia botanica" nieder. Franklin erfindet den Blitzableiter und Jacques Daviel führt die erste Star-Operation der Welt am menschlichen Auge erfolgreich durch. Kant schreibt seine allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels und Lomonossow spricht vor Lavoisier die Massenerhaltung bei chemischen Umsetzungen aus. Dolland konstruiert ein erstes farbfehlerfreies Fernrohr mit achromatischen Linsen. A. v. Haller fasst in "Physiologische Elemente" Beiträge zur Physiologie der Atmung, der Stimme, des Herzens, des Blutkreislaufes, der Muskel- und Nervenreizbarkeit zusammen.

Clairaut schliesst auf unbekannte Planeten und Lambert entwirft seine Lehre der geometrischen Projektionen. Joseph Black begründet mit seiner Unterscheidung von Temperatur und Wärmemenge die Kalorimetrie. Marc Anton Plenciz erkennt Mikroorganismen als Krankheitskeime. Harrison entwickelt eine präzises Chronometer, Voraussetzung für genaue Navigation. James Watt erfindet die Dampfmaschine. Bougainville umschifft die Welt, Cavendish entdeckt das Wasserstoffgas und John Dalton begründet die moderne Atomtheorie. Euler veröffentlicht seine Algebra und Titius findet das Abstandsgesetz der Planeten.

In Paris wird eine tierärztliche Hochschule gegründet und Carsten Niebuhr bereist Arabien. James Cook erforscht auf drei Seereisen Australien, Neuseeland, die Südsee und Alaska.

Jean Baptiste Fourier, Mathematiker und Physiker wird geboren und Linné vollendet seine "Systema naturae". Alexander von Humboldt erblickt das Licht des Kosmos. Hahn entwickelt seine Rechenmaschine für Multiplikationen. Samuel Crompton entwickelt seine Spinnmaschine und William Hunter schreibt über die Anatomie der Gebärmutter. Bode gründet das Berliner astronomische Jahrbuch. Volta konstruiert nach einer Entdeckung von Wilke das Elektrophor zur fortgesetzten Ladungserzeugung und Norwegen führt die unentgeltliche Behandlung von Geschlechtskrankheiten ein.

Die Pariser Akademie lehnt die Prüfung von Vorschlägen für ein Perpetuum mobile ab. In Holland wird der erste lebende Orang Utang auf europäischem Boden vorgeführt. Smeaton wendet erstmals eine Taucherglocke für Unterwasserarbeiten erfolgreich an, Papst Pius VI. lässt die pontinischen Sümpfe trockenlegen und Lichtenberg führt die Unterscheidung von negativer und positiver Elektrizität ein.

In London öffnet die erste Kinderklinik ihre Tore und Scheller präsentiert den ersten Füllfederhalter.

 
Bild
Text